Das Ukrainehaus

Cover int UKRBuchcover INT UkrainehausPrint/Taschenbuch 16,90 € als
ISBN: 978 373 477 0166

oder 9,99 € als eBook
ISBN: 978 373 867 8598

DAS UKRAINEHAUS – Ein Buch aus der Reihe der Sport-
kunstliteratur von Odin Milan Stiura. Auch wenn es bei diesem Werk nicht explizit um das literarische Ergebnis, hervorgerufen durch den Extremsport geht, so wie es bei den bisherigen Büchern aus dieser Reihe der Fall war. Es ist zwar immer noch in der typischen Ad-hoc-Eigenheit des Langstreckenläufers kreiert, doch diesmal verbindet er in einer Art Erzählform mehr den Spott (als den Sport) mit der oder sogar über die Kunst zur Literatur. Die Kunstidee, nach deren Prinzip das vorliegende TRP© verfasst wurde, entstammt dem Friedens- und Kunstprojekt ´Grenzland-Ukraine`. Der Autor verfolgt über ein Jahr lang, von der Entstehungsgeschichte, über die Realisierungsphase und bis zum Verkauf des Projektes, das Schicksal eines alten Gebäudes an einer viel befahrenen Bundesstraße im Herzen vom Vogtland. Und genau diese ´Alte Schule` bildet das Sujet vorliegender Literaturkunst. Es ist eine Analogie zur Situation in der Ukraine.
GRENZLAND-UKRAINE ist ein Friedensprojekt nach einer Kunstidee von Oliver Martin Steuer:  Die ´Alte Schule` macht Schule als Symbol für das Grenzland Ukraine – siehe auch www.universit.at – Eine Webadresse für mehr Informationen zum Thema ´Frieden im Grenzland zwischen Europa und Asien`.
Der Konflikt in der Ukraine ist ein alter militärischer Grenzkonflikt. Ein Schwelbrand. Die Ukraine ist im Inneren schwer erschüttert, geplündert und beraubt. Ukraine leitet sich nicht nur von ´Krain`= Grenze ab, sondern puffert schon immer die Grenze zwischen den verschiedenen Kulturen und Ethnien der Turkvölker, Deutschen, Polen, Litauer und Russen. Und die ´Alte Schule` liegt, da in der Nähe
von Adorf im Vogtland erbaut, ebenso in einem Grenzland, auch wenn zur Zeit Sachsen, Bayern, Tschechen und Thüringer im Frieden vereint sind. Auch das Gebäude scheint seit geraumer Zeit, weil es für Jahre kaum beaufsichtigt war, im Inneren durch Diebstahl, Plünderung und Müllablagerung dem Untergang geweiht zu sein. Da liegt der Vergleich nahe: die ´Alte Schule` und das Grenzland: UKRAINE. Von außerhalb betrachtet, sieht mau ihnen den Schaden
nicht an. Kommen Sie und sehen Sie, wie es von innen aussieht und begutachten Sie durch die Fenster der ´Alten Schule` die Gemälde eines akademischen Malers aus Tbilißi in Georgien. Denn in den Fenstern sind transparente Foliendrucke seiner Ölgemälde nach erwähnter Kunstidee des Künstlers gestaltet. Von außen wie von innen können Sie deren Sichtweise des Konfliktes im Grenzland UKRAINE betrachten. Von außen sehen sie ausschliesslich das bunte Haus an einer viel befahrenen Straße; doch innen, und aus den Fenstern der ´Alten Schule` heraus, kommen die verschiedenen Nuancen des Lebens an den Grenzen durch das natürliche Licht und durch das verschleiernde Dunkel zum Tragen. Und erstaunen Sie mit weitreichenden Einblicken auf Berg und Tal des Seins über die normalen Grenzen hinweg – vielleicht eindrücklich bis in die Ukraine !