Kaukas13

Titelbild Kaukas13ISBN: 978 373 578 5329 (print)
ISBN: 978 373 571 6446
(eBook)

Frisch aufgelegt im BoD Verlag, Norderstedt in Zusammenarbeit mit dem Verlag der FreieUni.De, Freie Universalität für Symbolik&Kunst, Ffm
Eine Veröffentlichung des Vollmundmagazines

152 Seiten – Sportkunstliteratur

16,90 € als Print, 12,99 € als eBook

bei http://bod.de/buchshop/ oder jeder anderen Buchandlung erhältlich

 

Klappentext: KAUKAS13 – Der Lauf der Kulturen
´So lieblich maliziös wie das Drachenblut, das da innen, in mir fliesst`, so schreibt das Buch die Geschichte, die Sie in den Händen halten, ganz von alleine.
Und ´Ohnehin Literatur mitohne Geduld` verspricht sich der Autor Odin, zeitgleich autochthoner Sagenheld des Werkes, in gnadenloser Selbsteinschätzung: Erschöpfungsschöpfung, die er in den täglichen Pausen während der Kaukasusdurchquerung 2013 als Extremsportler und hinterlistiger Grammatiker zu diesem Gesamtkunstwerk in einem Liveblog mannhaft generierte. ´Kein Blatt vor dem Mund, und keines vor seinem Stamm`, so schreit und schreitet
dieser Mann 1.000.000 mal, 1.000 Kilometer lang mit 10 legendären Kaukasusgestalten vom
Schwarzen zum Kaspischen Meer stets voran.

Informationen zum Buchinhalt:
DER LAUF DER KULTUREN ist ein multikomplexes Buchprojekt und fand im Rahmen der Interkulturellen Woche 2013 statt. Das Ergebnis dieses, vom Extremsport und der Kunst animierten, literarischen Liveblogs ´www.universit.at` floss in das Buch ´KAUKAS13` ein, welches noch im Jahr 2013 im Verlag der ´FreieUni.De` veröffentlicht wurde.
Dieses interaktive Vorhaben führte Odin und seinen Milan in etwa sechs Wochen, ab dem 7.September 2013, von Mitteleuropa in den Kaukasus und ertränkte dort persönliche Erlebnisse vor Ort – Wort für Wort filosofisch geschickt in den Hintergrund gedrängt – und, mit den alten Sagen sowie durch den modernen Helden, die Zukunft der Kaukasier im tiefen und weiten Meer. Doch die Hoffnung quillt in und sprudelt aus einer braunen 100 ml Arzneiflasche dramatisch distinguierend und maliziös pur… ´Stirb bevor Du stirbst` gibt der Überlebenskur einen Namen!
ODIN MILAN STIURA, ein mystischer Sternenwanderer, schreibt während seiner Lauftour durch den Kaukasus über die Götter und von der Welt der antiken Helden, von den Legenden und Sagen Kaukasiens und über seine persönlichen Expressionen. Odin Milan Stiura, bekennender Sternenmann, schreibt, liest und reist in Europa und Arabien. Er speist, wo alle speisen und studierte seine Weise. Er ist in der Art ein Übernehmer, der Kunst dem Wissen unterrichtet.

TOUR13-3
Was Sie zum KAUKAS13-Buchprojekt wissen sollten:
Eins war Odin Milan Stiura nach dieser Tour klar: Ein zweites Buchprojekt gibt es in dieser Vorgehensweise nicht! Eventuell mag an der Komplexität des Anspruchs, die diesem Buch zu Grunde liegt, Odin, während des 1000 Kilometer langen Laufes, verzweifelt oder sogar zeitweise wahnsinnig geworden sein. Entweder läuft der Läufer diese Distanz, schreibt der Schreiber dieses Buch oder spinnt der Spinner diese Kunst. Alle drei Disziplinen eng zusammengeschnürt zu diesem Buchprojekt fördert in reinster Form und Blüte nur eins: Die Überforderung. Doch Sie als Leser können davon profitieren, denn zwischen den aufdringlichen Zeilen steht unsichtbar und leise der Kern des Lebens geschrieben: Steh´ auf und leg Dich wieder hin!
Kunst, die sich erklären muss, ist keine Kunst, sondern Wissenschaft. Trotzdem ein Satz zum grammatikalischen Prinzip des Autoren: ´0, nix = Null Komma Nichts` ist gleich dem künstlerischen Unterbau, der sich am Satzbau zu luftigen Höhen potenziert. Und damit ein exponiertes Ausatmen des Extremsportlers, der eben auch in dieser Kunstfigur Odin steckt. Ein Dauerrenner, und das ist der springende Punkt, bleibt nicht bei jedem Komma stehen, und setzt ein Ausrufe- oder Ausschreizeichen nur dann, wenn er nicht mehr anders kann… Der vertikale und der horizontale Doppelpunkt, das Fragezeichen und der Gedankenstrich erübrigen das Verhalten eines Mitteleuropäers im Dauerlauf. Er atmet im Vierertakt, und in dieser Natürlichkeit schreibt er zumeist fortschrittlich aus den Bauch heraus, was unverändert in diesem Buch zu lesen ist. Machen Sie ihren eigenen Reim daraus!
TheRunningPoem© ist natürliche Literatur, die noch ihren Weg gehen muss. Die Grundlage ist, mit besten Gewissen, der Reisebericht. Zu diesem literarischen Gewicht gesellt sich das Gesicht der Reiseregion und seiner geschichtlichen Überlieferung und verdichtet sich zur erzählenden Geschichte. Sie findet laufend ihren impulsiven Herzschlag, ihren regen Geist und ihre weisende Spiritualität in der Luft der Bewegung und der Lust stets einen Schritt weiterzugehen. So kommt zum Schluss die Zukunft sehr schnell auf das Papier. Verzeihen Sie die Ungeduld in dieser Sportkunstliteratur, die ihre Progression zudem mit buchbegleitenden Kurzfilmen auf der Videoplattform YouTube stützt.

Die Geschichte selbst rankt sich um Odin, einen jungen Man, der einst aus Kasakhastan nach Deutschland übersiedelte. Seine Mutter im Todesbett gab ihn den Hinweis das Gute fortzuführen was sie begonnen hat: Daraufhin wird er nun seine Familiengeschichte entlang einer Kaukasusreise entdecken, da er vom Schwarzen Meer zum Kaspischen See eine Wasserprobe bringen muss. Eine sehr anstrengende und abenteuerliche Begegnung mit mythologischen Gestalten, aufregenden Bergkulissen und seinem ureigenen Ich im Kleinen und Grossen Kaukasus. Den elementaren Kräften ausgesetzt, verliert er seinen Verstand, und doch gewinnt er einen neuen alten Freund, der ihm zugeflogen kam… Alleine bleiben wird er also nicht!

Eine Initiative, die gesellschaftliche Diskussionen anstösst
´KAUKAS13` – eine Veranstaltung der FreieUni.De- Freie Universalität für Symbolik & Kunst in Zusammenarbeit mit der EIBA Hof/Saale. Und ein Teil der Interkulturellen Woche 2013, da ´Der Lauf der Kulturen – KAUKAS13` im Rahmen der IKW Deutschland stattfand, siehe: http://www.interkulturellewoche.de/. Durchführender Literat und Sportler: Odin Milan Stiura.
Die Veranstaltung begann am 7.9.2013 ab Deutschland und führte zunächst mit dem Bus durch Polen nach Odessa in der Ukraine. Von dort mit der Fähre zum eigentlichen Aufenthalt im Kaukasus nach Poti in Georgien. Nach dem Erreichen des 900 km entfernten Zielortes Älät in Azerbaijan trat der Extremsportler den Rückflug von Bakı über Istanbul an. Am 19.Oktober war der Sportkunstliterat wohlbehalten zurück in Deutschland.

KAUSKAS13A

Der Liveblog www.universit.at/kaukas

Offizielle Präsentation des Buchprojektes KAUKAS13 – Der Lauf der Kulturen im Live-Blog
Innerhalb der Veranstaltungsreihe IKW 2013 wird ´TheRunningPoem©`, diesmal in Form einer etwas ungewöhnlichen Beteiligung, ab dem 7.September 2013 an den Start gehen. So findet, beispielsweise, die Veranstaltung im Ausland (Kaukasus) statt. Siehe auch http://www.universit.at/kaukas Und, dank moderner Kommunikationstechnik, kann dieser Beitrag zur Interkulturellen Woche 2013 auch in Deutschland im Internet verfolgt werden. Mittels eines Blog (www.universit.at/kaukas) werden, Beiträge, Bilder und Kurzfilme den ´Zuschauern` übertragen. Der Hauptaugenmerk in diesem ´Sportkunstliteratur-Experiment` und die Sichtweise des ´Kaukasischen Lebens` liegt ausschliesslich bei dem Autoren Odin Milan Stiura, der, vom Schwarzen Meer aus, quer durch den Kaukasus mit all seiner vielseitigen Kultur und Natur, zum Kaspischen See rennt, sich dabei unters Volk mischt, bei den Einwohnern nächtigt und nicht zuletzt auch den Wahlkampf im Oktober in Georgien und Azerbaidschan vor Ort miterlebt. Das Gesamtkunstwerk nennt sich ´KAUKAS13` – THE RUNING POEM. DER LAUF DER KULTUREN bewegt sich im Spielraum der russischen, türkischen und persischen Einflusssphäre, im kulturellen Schnittbereich des europäischen, zentralasiatischen und arabischen Lebens. Durchführender Sportler, Literat und Veranstalter ist ODIN MILAN STIURA, alias Oliver Martin Steuer. Das Resultat dieser Veranstaltung wird die, voraussichtlich im Dezember 2013 veröffentlichte, Print- und eBook-Ausgabe sein, welche die nun folgende Blogaufzeichnung originalgetreu übernimmt.
Die Veranstaltung ist ein Teil der IKW Hof/Saale unter Leitung von Hartmut Hendrich, EIBA/EJSA Hof. KAUKAS13 ist eine Organisation der FreieUni.De – Freie Universalität für Symbolik und Kunst, Frankfurt am Main, Deutschland.
Oliver Martin Steuer, Frankfurt am Main im September 2013

GURAMKünstlerische Partner in Georgien
´A House Surrounds The World`
Der Maler Guram Khetsuriani aus Tbilissi, der Haupstadt Georgiens und Mittelpunkt der gesamten kaukasischen Region und der Autor Odin Stiura, Frankfurt am Main, einem Zentrum der abendländischen Kultur betreiben gemeinsam ein Kunstprojekt. Ein Gemälde von einem alten, georgischen Haus auf Karton in sechs Teilen tritt seit 2011 eine Reise um die Welt an: Weitere Informationen dazu: http://www.universit.at