Spaziergang durch die Revolution

Deckung Spaziergang intErschienen im Verlag FreieUni.De, Freie Universalität für Symbolik&Kunst, Ffm als Print im Hardcover (Druck, Herstellung BoD-Verlag, Norderstedt) für 24,80 €  bei http://bod.de/buchshop/  oder jeder anderen Buchhandlung – ISBN: 978 373 227 8848

100 Seiten Grafiken und Tagebuch zur ägyptischen Revolution im Januar und Februar 2011

Klappentext:

Der ´Spaziergang durch die Revolution` ist ein Buch gegliedert, in Karikatur- und Textpassagen. Ein Buch, ähnlich einem Tagebuch, welches aus der Sichtweise eines Kulturfremden in skizzierender Sprache mit deutlichem Abstand zu Politik, Wirtschaft und Religion den Moment der Geschehnisse während der explosiven Zeit in Ägypten zwischen Selbstverbrennung eines Mannes und dem Abdanken des Präsidenten (Januar/Februar 2011) nachverfolgt und ihn vordergründig dem Leser zum Frühstück serviert. Zum Frühstück, da es nach langer Schlafperiode zum täglichen Muss gehört, arabische Denk- und Lebensweise in unseren christlichen Alltag zu integrieren. Zu sehr drücken die Gemeinsamkeiten zur gegenseitigen Akzeptanz und verlangen die Unterschiedlichkeiten nach Anerkennung der Eigenständigkeit. Das Buch hinterlässt keine Fragen, sondern ausschliesslich Einblicke in gegenwärtiges Leben – Arabien und Europa, Afrika und Nahost mittels dem Medium Odin Milan Stiura, dem Autor.

Der Spaziergang durch die Revolution ist ein Echtzeitbericht !Odin Beni Suef sw2
Berücksichtigt sind hierbei die gesellschaftlichen Vorkommnisse in den arabischen Ländern mit Fokus auf Ägypten und später Nubien. Es berichtet die FreieUni.De aus verschiedenen Städten und Dörfern von der Forschungsreise des Odin Stiura, einem Mann dem kein Klischee fremd ist, in die arabische Welt eintaucht und als alberner Held dem Nil, der fliessenden Ader beinahe aller Ägypter nordischen Odem einhaucht!

Ein Westernheld an der Schnittstelle des Orients
Die Figur die Odin abgibt ist in typisierend westlicher Herkunft gezeichnet. Wanderschuhe, der Marke die in aller Sachlichkeit besticht nur nicht mit glänzend-glatter lederner Oberhaut, sowie ein Schuh in Arabien auffällt, amerikanische Jeanshose Lewis 501, Ziegenlederjacke mit zahlreichen Taschen, Verschlüssen und Schulterriegeln, rotes Halsband zur Schleife gebunden und damit auch jeder aus Ägypten sieht: Der, der aus dem Okzident stammt – Strohhut mit schmal schwarzem Zierband und mittelbreiter Krempe. Diese Figur ist überspitzt. Sie reizt. Der Cowboy geht hier über die Strasse und trägt statt seinem Eisen eine auf alles vorbereitete Zunge die nach Auf-merksamkeit lechzend direkt die Menschen mit einem denkbetäubenden Klischee bespritzt. Der Sprung über die Bordsteinkante könnte leichten Überschwungs zum Satz in das Ressentiment des ungeliebten Christen oder Texaner werden. Und auch das steckt in diesem Mann, der sich Odin nennt, als wenn er Isis über dem Weg laufen und mit seiner Wirkung auf Land und Leute deren flächendeckende Gastfreundlichkeit durchdringen möchte. Prüfend, wie und wo die Toleranz gegenüber dem Kulturfremden endet und wann das Leben zwischen dem Morgengebet und dem letzten Chaj im Stehen auch ihn, den gefassten Charakter, umgibt als wäre er schon immer ein Teil dieser Umgebung setzt er sich in eine jegliche SituationBlindes Mädchen Q die vor ihm sich öffnet und dahinter fühlende und sinnliche Begegnung mit dem echten Dasein ermöglicht – jenseits von Touristen-geschiebe und VIP-tuerei. So steht er in seiner Männlichkeit im arabischen Raum und wartet geradezu darauf, dass hinter ihm jemand die Tür zu macht, selbst die Spitzbübigkeit passt in das Schloss welches mit Humor geöffnet freies Atmen im stickigsten Winkel zulässt. Ein Ziel, ein Motiv, ein Mann und hier die Ergebnisse fortan: Weiterlesen im ´Spaziergang durch die Revolution`-

Das Buch beinhaltet pittoreske Sprache, über 40 ansprechende Grafiken auf 100 beeindruckenden Seiten

 

Der Autor Odin Milan Stiura: ´Die Reise beginnt als ich für die Arbeiten an dem Drehbuch Odin Arbides arabesten Kunstfilmes ALMA MATER – Wege die nicht jeder geht…, Einmal Libysche Wüste und zurück, bitte ! (siehe: http://almamater.name) meine Partner in Kairo zu Vertragsgesprächen und anschließend verschiedene Drehorte in Ägypten und Sudan aufsuchen möchte. Gleichzeitig wollte ich aus Zwecken der Polarisierung eine Reizfigur schaffen, die erfolgreich das Zwiegespräch mit Moslems, Christen, Juden und Kopten findet. Diese Aufzeichnungen berücksichtigen nun auch die damals momentanen politischen Geschehnisse und geben ein Zeugnis des gesellschaftlichen Lebens in Ägypten zum Beginn einer Unruhe die es schon lange nicht mehr gab !`

Watchermans